Kunst mit
Leidenschaft
WEIDACHER MALFRAUEN
arbeiten seit 1998 gemeinsam
Über uns
Aus einem Malkurs des Landfrauenvereins gründete sich 1998 die Künstlergruppe der WEIDACHER MALFRAUEN um Kursleiter Prof. Albert Cüppers. Der Name verweist auf den Ort des gemeinsamen Schaffens - Weidach, einem Ortsteil der Stadt Blaustein auf der Albhochfläche.

20 Jahre
WEIDACHER MALFRAUEN
50 Jahre blau - Stein
20 Jahre WEIDACHER MALFRAUEN - das nahmen die Künstlerinnen zum. Anlass sich mit ihrem Heimatort Blaustein bildnerisch auseinanderzusetzen.
Zum 50-jährigen Bestehen der Stadt entstanden Bilder zum Thema BLAU - STEIN
20 Jahre WEIDACHER MALFRAUEN - das nahmen die Künstlerinnen zum. Anlass sich mit ihrem Heimatort Blaustein bildnerisch auseinanderzusetzen.
Zum 50-jährigen Bestehen der Stadt entstanden Bilder zum Thema BLAU - STEIN

Hommage an den
Löwenmenschen
Hans-und-Sophie-Scholl-Platz
Den Löwenmenschen stärker in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken war ein großes Anliegen des Ulmer Stadtrates und Kulturschaffenden Ralf Milde. Er schuf über zwei Meter hohe Löwenmenschen aus Kunststoff. Die WEIDACHER MALFRAUEN beteiligten sich bei dieser Aktion mit 10 Löwenmenschen, die dann auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in der Neuen Mitte zum Publikumsmagneten wurden.
Den Löwenmenschen stärker in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken war ein großes Anliegen des Ulmer Stadtrates und Kulturschaffenden Ralf Milde. Er schuf über zwei Meter hohe Löwenmenschen aus Kunststoff. Die WEIDACHER MALFRAUEN beteiligten sich bei dieser Aktion mit 10 Löwenmenschen, die dann auf dem Hans-und-Sophie-Scholl-Platz in der Neuen Mitte zum Publikumsmagneten wurden.

Kunst im Bahnhof Herrlingen
Jährliche Ausstellung
Bereits zum zwölften Mal öffnen die WEIDACHER MALFRAUEN den Herrlinger Bahnhof als Ausstellungsort und geben Einblick in ihre Arbeit. Im jährlichen Rhythmus zeigen sie Bilder, die im Lauf eines Jahres entstanden. In der Regel setzen sich die Malerinnen mit einem Hauptthema auseinander, das sie auf ihre jeweils persönliche Art und Weise interpretieren und malerisch umsetzen.
Begleitet werden die Bilder der WEIDACHER MALFRAUEN von Reisigobjekten und Prägedrucken des in Weidach lebenden Künstlers Norbert Klaus.
Bereits zum zwölften Mal öffnen die WEIDACHER MALFRAUEN den Herrlinger Bahnhof als Ausstellungsort und geben Einblick in ihre Arbeit. Im jährlichen Rhythmus zeigen sie Bilder, die im Lauf eines Jahres entstanden. In der Regel setzen sich die Malerinnen mit einem Hauptthema auseinander, das sie auf ihre jeweils persönliche Art und Weise interpretieren und malerisch umsetzen.
Begleitet werden die Bilder der WEIDACHER MALFRAUEN von Reisigobjekten und Prägedrucken des in Weidach lebenden Künstlers Norbert Klaus.
Nächste Ausstellung
25 Jahre Weidacher Malfrauen
Sonntag, 08.10.2023 // 14 – 17 Uhr
Sonntag, 15.10.2023 // 14 – 17 Uhr
Sonntag, 22.10.2023 // 14 – 17 Uhr
Sonntag, 29.10.2023 // 14 – 17 Uhr
KUNST IM BAHNHOF Herrlingen
Sonntag, 13.09.2020 // 14 – 18 Uhr
Kulturfest im Lindenhof / KUNST IM BAHNHOF Herrlingen
Sonntag, 20.09.2020 // 11 – 18 Uhr
"Die WEIDACHER MALFRAUEN arbeiten seit vielen Jahren gemeinsam. Jede Malerin hat bei den Bildthemen und deren farbiger Umsetzung ihre Vorlieben, was in der Lebendigkeit und künstlerischen Vielfalt ihrer Bilder zum Ausdruck kommt."
Albert Cüppers
Professor für ästhetische Theorie und Praxis an der Universität Kassel (1971 – 1997) und künstlerische Begleitung der WEIDACHER MALFRAUEN seit 1998
Die WEIDACHER MALFRAUEN

Die Künstlerinnen treffen sich jeden Montag zum gemeinsamen Arbeiten in der Neuen Schule in Weidach. Während des Sommers wird auch das Bahnhofsgebäude in Herrlingen zur Wirkungsstätte der Malerinnen. Dort findet auch die Jahresausstellungen "Kunst im Bahnhof" statt.
Die Künstlerinnen treffen sich jeden Montag zum gemeinsamen Arbeiten in der Neuen Schule in Weidach. Während des Sommers wird auch das Bahnhofsgebäude in Herrlingen zur Wirkungsstätte der Malerinnen. Dort befinden sich auch die jeweiligen Jahresausstellungen "Kunst im Bahnhof".
Gemalt wurde in den ersten Jahren mit Acrylfarben auf Papier und Karton nach Schwarz-Weiß-Vorlagen, die lediglich als Themenvorgabe dienten und jeder Malerin die Freiheit zur subjektiven Interpretation ermöglichten. Heute wird überwiegend auf Leinwand gemalt. Die Themen variieren und die Bilder sind inzwischen sehr individuelle Arbeiten, die sich aus dem eigenen kreativen Anspruch entwickeln.
Gemalt wurde in den ersten Jahren mit Acrylfarben auf Papier und Karton nach Schwarzweiß-Vorlagen, die eine Themenvorgabe gewährleisten und dennoch die Freiheit ermöglichen, die ein gemeinsames Thema bilden und es den Künstlerinnen dennoch ermöglichen, ihre subjektive Interpretationen zu verwirklichen. Die verschiedenen Deutungen fordern den Betrachter dazu auf, die Werke zu vergleichen und enthüllen so die individuelle Handschrift jeder Künstlerin.
Kunst im Bahnhof 2019
Besuchen Sie uns im Bahnhof in Herrlingen zu unserer 12. Auflage der Ausstellung „Kunst im Bahnhof“.
Herrlinger Bahnhof
Den Bahnhof in Herrlingen erreichen Sie, aus der ganzen Region kommend, einfach per Auto, Zug oder Bus.

+49 7304 5800
info@weidachermalfrauen.de
© 2020 WEIDACHER MALFRAUEN